zum inhalt
Links
  • Bündnis 90/ Die Grünen Bundespartei
  • Grüne Jugend
  • Bündnis 90/ Die Grünen Landespartei
  • Grüne im Regionalrat Münster
  • Norwich Rüße - MdL
  • Bürgerinitiativen gegen Massentierhaltung
  • Wir haben es satt!
  • Gegen Gasbohren ...
  • Bürgerinitiative Pro Teuto e.V.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Steinfurt
Menü
  • News
  • Kreisvorstand
  • Kreistagsfraktion
    • Anträge, Anfragen & Positionen
    • Kontakt
  • Kreisgeschäftstelle
  • Kreissatzung
  • Termine
  • Archiv
    • Landtagswahl 2017
    • Bundestagswahl 2017
    • Einwendungen gegen Mastanlagen
    • Landtagswahl 2012
    • Landtagswahl 2010
    • Bundestagswahl 2013
Kreisverband SteinfurtNews

News

06.02.2019

Anfrage an die Kreisverwaltung: Germania-Insolvenz - was bedeutet das für den FMO?

Jan-Niclas Gesenhues, Fraktionssprecher

Die Berliner Fluggesellschaft Germania hat in der Nacht auf den 05.02.2019 Insolvenz angemeldet und laut Presseberichterstattung ihren Flugbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt. Auch am FMO kam es demnach umgehend zur Annullierung von Flügen. Die Insolvenz der Germania-Fluggesellschaft ist mit erheblichen Konsequenzen für den Flugbetrieb am FMO verbunden. Die Airline war der wichtigste Anbieter am FMO im Tourismus-Segment. Wie die Westfälischen Nachrichten am 05.02.2019 berichten, bediente Germania 20 der 27 Ziele, die vom FMO angeflogen werden. 2018 beförderte die Airline demnach rund 26% der Fluggästeam FMO. Es ist zu erwarten, dass der Ausfall der Germania dementsprechend zu deutlichen Leistungs-und Umsatzeinbußen für die FMO GmbH führen wird. Da der Kreis Steinfurt mit rund einem Drittel an der FMO GmbH beteiligt ist und den Flughafen in den vergangenen Jahren mit hohen Millionensummen subventioniert hat, ist davon auszugehen, dass der Wegfall der Germania am FMO auch für den Kreis Steinfurt mit ernstzunehmenden wirtschaftlichen Risiken verbunden ist.

Unser Sprecher Jan-Niclas Gesenhues hat für die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN umgehend eine Anfrage zu den möglichen Folgen an die Kreisveraltung gestellt. Der vollständige Text ist hier nachzulesen.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen