GRÜNE im Kreis Steinfurt unterstützen Volksinitiative Artenvielfalt
Unterschriften an Wahlständen der GRÜNEN möglich
23.07.2020 Mit einer Pressekonferenz und der ersten Sammelaktion starten heute die großen Naturschutzverbände in NRW die „Volksinitiative Artenvielfalt“. Damit wollen die Verbände auf den drastischen Verlust von Lebensräumen und Artenvielfalt aufmerksam machen. Neben BUND, NABU und LNU unterstützen auch die GRÜNEN NRW und die GRÜNEN im Kreis Steinfurt sowie viele weitere Vereine und Organisationen die Initiative. Ziel ist es, mehr als 66.000 Unterschriften innerhalb eines Jahres zu sammeln und von der Landesregierung sichtbare Schritte einzufordern, die das Artensterben aufhalten.
Dazu Dr. Jan-Niclas Gesenhues, Fraktionssprecher der Grünen im Kreistag und Spitzenkandidat für die Kreistagswahl: „Wir stehen mit den Naturschutzverbänden bei Ihrem Vorhaben zum Schutz der Biodiversität Seite an Seite. In unserem Programm für die Kreistagswahl und bei unserer Arbeit im Kreistag spielen die Themen Arten- und Naturschutz eine zentrale Rolle. Wir sind überzeugt, dass das Artensterben neben dem Klimawandel eine der größten Herausforderungen dieser Zeit ist.“
Ines Brehe, Sprecherin des Grünen Kreisverbandes, ergänzt: „Wir unterstützen die Forderungen dieser Initiative in vollem Umfang. Daher werden wir als Grüne fleißig Unterschriften sammeln, zum Beispiel an unseren Wahlständen.“
Kernforderungen des Artenschutz-Bündnisses sind:
• Flächenfraß stoppen
• Schutzgebiete wirksam schützen
• Naturnahe und wilde Wälder zulassen
• Naturverträgliche Landwirtschaft voranbringen
• Biotopverbund stärken und ausweiten
• Lebendige Gewässer und Auen sichern
• Artenschutz in der Stadt fördern
• Einen weiteren Nationalpark in NRW ausrufen (in der Senne bei Bielefeld)