zum inhalt
Links
  • Bündnis 90/ Die Grünen Bundespartei
  • Grüne Jugend
  • Bündnis 90/ Die Grünen Landespartei
  • Grüne im Regionalrat Münster
  • Norwich Rüße - MdL
  • Bürgerinitiativen gegen Massentierhaltung
  • Wir haben es satt!
  • Gegen Gasbohren ...
  • Bürgerinitiative Pro Teuto e.V.
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Steinfurt
Menü
  • News
  • Kreisvorstand
  • Kreistagsfraktion
    • Anträge, Anfragen & Positionen
    • Kontakt
  • Kreisgeschäftstelle
  • Kreissatzung
  • Termine
  • Archiv
    • Landtagswahl 2017
    • Bundestagswahl 2017
    • Einwendungen gegen Mastanlagen
    • Landtagswahl 2012
    • Landtagswahl 2010
    • Bundestagswahl 2013
Kreisverband SteinfurtNews

News

19.09.2019

Jetzt für mehr Tierschutz in den Ställen sorgen

"Solange wir im Kreis Steinfurt diese Form der industrialisierten Tierhaltung haben, werden uns solche Bilder leider nicht erspart bleiben. In dieser Form der industriellen Fleischproduktion wird fühlenden, intelligenten Tieren jegliche artgerechte Haltung verwehrt. Wenn Schweine auf Vollspaltenböden mit weniger als einem Quadratmeter Platz pro ausgewachsenes Tier gemästet werden, wird Tierleid billigend in Kauf genommen. Viele Landwirte sind selbst längst Getriebene einer Landwirtschaftspolitik des "Wachse oder Weiche"-Prinzips, das zu immer größeren Ställen, immer mehr wirtschaftlicher Abhängigkeit und zur Aufgabe hunderter Höfe in unserer Region geführt hat. Deswegen reicht es auch nicht aus, auf Einzelfälle zu verweisen und dann zur Tagesordnung überzugehen. Wir brauchen hier und jetzt ein konsequentes Umdenken und viel mehr Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe, die sich eine echte Verbesserung ihrer Tierhaltung wünschen."

Jan-Niclas Gesenhues, Fraktionssprecher

 

"Als Grüne Kreistagsfraktion haben wir im Jahr 2018 bereits zusätzliche Stellen für die Beratungen und Kontrollen in Tierschutzfragen durchgesetzt. Die Kontrolldichte konnte in der Folge bereits leicht erhöht werden. Dies kann aber nur ein erster Schritt sein. Wir brauchen noch deutlich mehr Anstrengungen, gerade auch bei der Beratung von Betrieben mit Haltungsproblemen und bei der Unterstützung von Höfen, die schon heute in mehr Tierschutz investieren wollen. Von der Kreisverwaltung erwarten wir, dass in der nächsten Sitzung des Umwelt- und Landwirtsachaftsausschuss volle Transparenz hergestellt wird, wie es zu diesen schlimmen Missständen in der Tierhaltung kommen kann. Zudem erwarten wir wirksame Maßnahmen vonseiten der Kreisverwaltung, um den Tierschutz in den Ställen endlich zu verbessern und wirksam durchzusetzen."

Britta Hollinderbäumer, Mitglied im Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses des Kreises

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen