Westumgehung Emsdetten K53n – Treffen mit der Bürgerinitiative für Fairness und Natur
„Mindestens 10 Mio. Euro teurer als geplant“ – das ist nur eine Sorge der Anfang dieses Jahres gegründeten Bürgerinitiative für Fairness und Natur. Um ihre Position vorzustellen und um politische Unterstützung zu werben, hat sich die Initiative mit Vertretern der GRÜNEN Kreistagsfraktion getroffen. Die Initiative setzt sich für den Erhalt der Naherholungsgebiete im Westen von Emsdetten ein und befürchtet durch den Neubau der Ortsumgehung (K53n) eine massive Abwertung in dieser Region. Veraltete Gutachten, rückläufiger PKW-Verkehr auf den zu entlastenden Strecken und eine Zunahme an PKW auf Straßen, die von der jetzigen Umgehung nicht profitieren würden, lassen die Bürgerinitiative an der jetzigen Planung zweifeln. „In zahlreichen Gesprächen mit Emsdettener Bürger*innen hat sich gezeigt, dass sich die Menschen über die negativen Konsequenzen seitens der Verwaltung nicht richtig informiert fühlen.“ So die Bürgerinitiative. „Eines wird die Westumgehung jedoch nicht bringen: Entlastung!“ So die initiative weiter. Deshalb beginnen die Gegner der Westumgehung jetzt mit einer Aufklärungskampagne.
Auch wir GRÜNE im Kreis Steinfurt lehnen den Bau der Westumgehung ab. „Wir schauen mit großer Sorge auf die Entwicklung im Kreis. Die Ausgaben für unnötige neue Straßen sind zuletzt enorm gestiegen und stehen in keinem Verhältnis zu ihrem Nutzen!“ So Fraktionssprecher Jan-Niclas Gesenhues. Insbesondere die geplanten Umgehungsstraßen in Burgsteinfurt (K76n), Ibbenbüren-Laggenbeck (K24n) und die Westumgehung Emsdetten (K53n) sind mit großer Skepsis zu betrachten. Kritisch sehen wir auch, dass der Kreis selbst vor Enteignungen nicht zurückschreckt. Welchen Weg Kreisverwaltung und CDU-Fraktion bereit sind zu gehen, haben die Enteignungen für die Umgehungsstraße in Burgsteinfurt deutlich gemacht. Wir GRÜNE und die Bürgerinitiative sind uns einig, dass die geplante Westumgehung in der Form nicht gebaut werden darf. Vorbehaltlich rechtlicher Schritte kündigt die Initiative eine Intensivierung ihrer Bemühungen an und auch wir GRÜNEN werden alle politischen Mittel nutzen, einer Entwertung der Emsdettener Naherholungsgebiete entgegenzuwirken.