Kreis soll notwendigen Umbau der Schullandschaft im Kreis moderieren

„Mehr als 300 Ablehnungen an den Gesamtschulen im Kreis sind ein deutliches Zeichen dafür, dass das vorhandene Angebot der Nachfrage durch die Eltern nicht gerecht wird“, so Fraktionsvorsitzender Helmut Fehr. Ursache für diesen Mangel sei eine ideologisch geprägte Debatte, ...

19.02.10 –

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen hat sich erneut mit der Anmeldesituation der Gesamtschulen im Kreis beschäftigt. „Mehr als 300 Ablehnungen an den Gesamtschulen im Kreis sind ein deutliches Zeichen dafür, dass das vorhandene Angebot der Nachfrage durch die Eltern nicht gerecht wird“, so Fraktionsvorsitzender Helmut Fehr. Ursache für diesen Mangel sei eine ideologisch geprägte Debatte, die sich vor allem gegen ein gemeinsames Lernen von Kindern nach der vierten Klasse richte. So erschwere die schwarz-gelbe Landesregierung auch weiterhin die Gründung von Gesamtschulen, wo sie nur könne. Dabei müsse doch mittlerweile auch im fernen Düsseldorf bekannt sein, dass nur eine Gesamtschule angesichts sinkender Schülerzahlen im Ländlichen Raum dafür sorgen kann, dass die Schule am Ort erhalten bleibt.

Das Thema Bildung soll ein Schwerpunkte der Arbeit der Kreistagsfraktion bleiben. So wurde bereits 2009 mit der grünen Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Sylvia Löhrmann, ein Fachgespräch zu den Perspektiven einer neuen Bildungspolitik in NRW durchgeführt, betont Kreistagsmitglied Rainer Lagemann. Die Kreistagsfraktion der Bündnisgrünen will nun im Kreis Steinfurt die Schulentwicklung schneller voranbringen. „Es kann nicht sein, dass viele Kommunen sich nicht zutrauen, eine eigene Gesamtschule zu gründen und der Kreis zu wenig tut, um diese Kommunen zusammen zu führen“, so der Sachkundige Bürger im Schulausschuss, Bernd Sebastian.

Zunächst ermittle jetzt die Fraktion in einer Anfrage an die Kreisverwaltung die genauen Zahlen der von den Gesamtschulen abgelehnten Schüler/-innen und der betroffenen Wohnorte. Anschließend soll die kreisweite Schulentwicklung weiter voran getrieben werden, indem die von der aktuellen Situation betroffenen Kommunen durch den Kreis Steinfurt an einen Tisch gebeten werden. Dadurch, so die Zielvorstellung der Grünen Kreistagsfraktion, solle eine gemeinsame Lösung gerade im Bereich der Gesamtschule bzw. der Gemeinschaftsschule angestrebt werden.

„Der Kreis soll dabei die Rolle des Moderators übernehmen - nicht mehr und nicht weniger!“ so Hermann Stubbe, ebenfalls Sachkundiger Bürger im Kreisschulausschuss.

Termine KV Steinfurt

Oops an error occurred. Code: 202310031346027f538604. If you like to know more, please disable the ContentObjectExceptionHandler @ Constant Editor > category [START - CONFIG - DEBUGGING]. If your are logged in as admin, please use ?&debug=1Oops an error occurred. Code: 20231003134602b2605f10. If you like to know more, please disable the ContentObjectExceptionHandler @ Constant Editor > category [START - CONFIG - DEBUGGING]. If your are logged in as admin, please use ?&debug=1Oops an error occurred. Code: 202310031346023549760a. If you like to know more, please disable the ContentObjectExceptionHandler @ Constant Editor > category [START - CONFIG - DEBUGGING]. If your are logged in as admin, please use ?&debug=1

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>