21.03.22 –
Energiegewinnung durch Atomenergie ist als Thema politisch brandaktuell – in Deutschland ist der Atomausstieg beschlossene Sache und Ende dieses Jahres geht das letzte deutsche Kernkraftwerk vom Netz. Ein Erfolg - aber noch kein vollständiger! Es ist paradox ein Atommüllendlager mit endlichen Kapazitäten zu suchen und gleichzeitig Industrien, in denen weiterhin unendlich Atommüll anfällt, unangetastet zu lassen. Ziel kann – und darf – nur ein vollständiger Atomausstieg sein, denn sicher ist bei der Atomenergie nur eins: Das Risiko!
Am Mittwoch, 30. März 2022 findet um 19:30 Uhr per Zoom-Konferenz ein digitaler Workshop zum Thema "Atomkraft - nein Danke!" mit dem Gründer der russischen Umweltorganisation Ecodefense Vladimir Slivyak und dem Aktionsbündnis SofA MS (Sofortiger Atomausstieg Münster) statt.
Über Atomenergie, aber vor allem über diese vergangenen Atommülltransporte nach Russland, sowie die aktuellen politischen Entwicklungen möchten wir mit unseren Gästen Vladimir Slivyak und Matthias Eickhoff (SofA MS) sprechen. Slivyak kämpft seit Jahren gegen Atommülltransporte in Russland und setzt sich dort aktiv gegen Atomenergie ein.
Organisiert und moderiert wird der digitale Workshop von Michael Kösters-Kraft und Alexandra Schoo.
Wer teilnehmen möchte, meldet sich gerne per Mail (info@gruene-kreis-steinfurt.de) und bekommt dann den Zugangslink von uns zugesendet.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]