27.10.21 –
Zu einem Austausch mit Lehrkräften der Michael-Ende-Förderschuletrafen sich Mitglieder der Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Borghorst. Die Michael-Ende-Schule ist eine Grundschule in Trägerschaft des Kreises Steinfurt mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE).
Viele wichtige Themen wurden angesprochen, wie etwa die Corona-Zeit und deren Folgen, die laufende Digitalisierung und auch die Zukunft der Förderschulen speziell hier im Kreis. Sehr anschaulich schilderten die beiden Mitglieder der Steuerungsgruppe der Schule, Nadine Welke und Anne Herbring, wie die Folgen der Pandemie mit viel persönlichem Engagement abgefedert werden konnten und während des Lockdowns täglich Präsenzunterricht angeboten werden konnte.
Das Angebot war besonders für die Schülerinnen und Schüler der Förderschule eine wichtige Hilfe, da sie auf den direkten Sozialkontakt mit ihren Lehrkräften und die klare Strukturierung des Alltages angewiesen sind. Wo es noch Verbesserungsbedarf gäbe, sei die Digitalisierung der Schule. Ohne eigenen Schulserver sei die Nutzung der digitalen Möglichkeiten sehr gering. Der Schulleiter Wolfgang Roeder berichtete weiter, dass – unabhängig von der Corona-Pandemie – der Bedarf an Schulplätzen weiter steigend sei: „Diese Kinder sind ein Produkt unserer Gesellschaft und wir sind verantwortlich, ihnen eine Zukunft zu ermöglichen.“
Weitere Themen des intensiven Austausches waren die Beschulung von traumatisierten Kindern, die Leistungsorientierung im Regelschulsystem im Vergleich zur individuellen Lernbegleitung im Förderschulsystem, die Kooperation der beiden Schulsysteme und die steigenden Aufgaben durch die wachsenden Schülerzahlen mit Inklusionsbedarf, lange Fahrtwege und die Entlastung der Eltern durch die Schule.
Am Ende des Gesprächs fasste Silke Wellmeier, schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Kreistagsfraktion zusammen: „Die Kinder mit ihren nicht sichtbaren, aber dringenden seelischen Bedürfnissen dürfen uns nicht aus dem Blickfeld verloren gehen. Als Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen wir uns deshalb für gleiche Lernchancen ein. Wir wollen Kinder und Jugendliche im Kreis Steinfurt ein schulisches Angebot vorhalten, dass sie gezielt fördert und Benachteiligungen weitestgehend ausgleicht.“
ab 18:15 Uhr Neumitgliedertreffen im gleichen Raum (zur KMV daher bitte erst zu 19 Uhr anreisen)
Themen: Rückbick auf die Kommunalwahlen und BDK-Delegiertenwahlen
ab 18:15 Uhr Neumitgliedertreffen im gleichen Raum (zur KMV daher bitte erst zu 19 Uhr anreisen)
Themen: Rückbick auf die Kommunalwahlen und BDK-Delegiertenwahlen
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]