09.07.24 –
Am vergangenen Wochenende fand in Oberhausen der diesjährige Landesparteitag der GRÜNEN NRW statt. Drei Wochen nach der krachenden Niederlage bei der Europawahl scheint die Ökopartei schnell wieder auf die Beine kommen zu wollen und setzt dabei auf Kontinuität und Beständigkeit. Dennoch gilt es die Ursachen und Ergebnisse intensiv zu analysieren und Lehren für das Jahr 2025 daraus zu ziehen.
Neben sieben Delegierten nahmen auch einige Teilnehmende aus dem grün-internen Fortbildungsprogramm „Zukunft vor Ort gestalten“ des GRÜNEN Kreisverbandes Steinfurt teil und konnten vielen spannenden Reden und Debatten lauschen, sowie mit Ministerin Josefine Paul und der Fraktionsvorsitzenden im Europaparlament Terry Reintke sprechen.
Ein Highlight war die Wiederwahl der Ochtruperin Alexandra Schoo als Beisitzerin in den Landesvorstand der GRÜNEN NRW. Neben der Kinder- und Familienpolitik macht sich Schoo für einen sicheren Umgang mit dem atomaren Erbe stark und setzt sich auf Landesebene für die Bedürfnisse der ländlichen Flächenkreise ein.
Einen weiteren Erfolg konnten die Grünen im Kreis Steinfurt mit ihrem Antrag zur Unterstützung von landwirtschaftlichen Betrieben verbuchen. In diesem wird gefordert, dass sich die Grünen stärker für die Förderung sogenannter Agroforstsysteme einsetzen. Hierbei werden zwischen einjährigen Pflanzen Reihen mehrjähriger Nutzgehölze gepflanzt, was sowohl für Höfe ein attraktives Geschäftsmodell darstellen als auch die Artenvielfalt und die Bodengesundheit auf den Flächen fördern kann.
Wann: Freitag, 04.Juli 2025, 19 Uhr Wo: Hof Große-Kleimann, Dumte 16, 48565 Steinfurt Moderation: Norwich Rüße
Wann: Freitag, 04.Juli 2025, 19 Uhr Wo: Hof Große-Kleimann, Dumte 16, 48565 Steinfurt Moderation: Norwich Rüße
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]