Menü
Am Wochenende stellten die GRÜNEN Nordrhein-Westfalen auf einem digitalen Parteitag ihre Liste für den Bundestag auf. Mit insgesamt 80 starken Kandidatinnen und Kandidaten gehen die GRÜNEN NRW in den Bundestagswahlkampf. Dabei ist der GRÜNE Kreisverband Steinfurt sehr gut vertreten. Dr. Jan-Niclas Gesenhues aus Emsdetten konnte sich auf Listenplatz 8 durchsetzen und sich damit eine sehr aussichtsreiche Position für den Einzug in den Bundestag sichern. In seiner Rede warb er mit Nachdruck für wirksamen Klima- und Artenschutz, globale Zusammenarbeit und eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik. Gesenhues, der seit 2014 Fraktionssprecher der GRÜNEN im Kreistag ist, zeigte sich sehr erfreut über die Wahl: „Ich freue mich riesig über das Vertrauen! Jetzt geht es gemeinsam in den…
GRÜNE fordern Servicestelle Wohnen Wie kann die Wohnsituation im Kreis Steinfurt verbessert und das Angebot vergrößert werden? Mit dieser Frage setzen sich auch die GRÜNEN im Kreis schon lange auseinander. Zeitgemäße Baugebiete müssen Raum für vielfältige Bedarfe bieten. „Neben dem klassischen Eigenheim mit Garten muss auch Platz für Mietwohnungsbau mit einem deutlichen Anteil an öffentlich gefördertem Wohnraum sein“, erklären die beiden Fraktionssprecher:innen Elke Schuchtmann-Fehmer und Dr. Jan-Niclas Gesenhues. „Die SPD moniert -durchaus zu Recht, die Situation auf dem Wohnungsmarkt. Bezahlbarer und zeitgemäßer Wohnraum ist tatsächlich rar, aber sie hat keine konkreten Ideen oder realisierbaren Vorschläge, um daran etwas zu ändern. Die SPD fordert noch immer eine kreiseigene…
Die Kreisvorstände Steinfurt und Borken von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sprechen sich für die Kandidatur der 34jährige Ochtruperin aus.
Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert Runden Tisch „Armut im Kreis Steinfurt“ und jährlichen Armutsbericht Kein Geld für die Klassenfahrt? Kein Platz für die neue Lern-Software im Monatsbudget? Immer dann, wenn man sich als arm outet, wird es schwierig, sagen Betroffene und Sozialforscher. Besonders für Kinder und Jugendliche. Die Folge: Tatsächliche und drohende Armut sind nicht immer von außen erkennbar. Auch weil betroffene Familien sie aus Scham nicht sichtbar werden lassen wollen, wie die Ergebnisse einer aktivierenden Befragung im Kreis in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster belegen. Die Sichtbarkeit einer Situation ist indes wesentliche Voraussetzung für Veränderung. Denn wer in Armut geboren wird, das belegen die Statistiken, der wird oft auch arm bleiben und…
Gestern Abend hat unser Fraktionssprecher Dr. Jan-Niclas Gesenhues eine starke Rede zu den wichtigen Themen unserer Zeit und den damit verbundenen Herausforderungen an die Kommunalpolitik gehalten. „Nur, wenn wir heute Dinge verändern und aktiv die Weichen stellen, bewahren wir das, was uns lieb ist und sichern die Lebensmöglichkeiten kommender Generationen. Nicht das Weiter-So, nicht das kleine Korrigieren, wenn man von Krisen getrieben ist, sichert Zukunft, sondern aktive Politik. Liebe Kolleginnen und Kollegen, lassen Sie uns in dieser Wahlperiode aktiv Politik machen. Diese 20er Jahre werden entscheidend sein! Denn uns bleibt nicht mehr viel Zeit, um Klimakrise und Artensterben noch in den Griff zu bekommen. Um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern, um bei den großen…
Immer mehr Menschen setzen auf regionale Lebensmittel und bevorzugen frische, saisonale Gerichte von Produzenten direkt aus der Umgebung. Diesen Trend will die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen unterstützen und beantragt die Aussetzung der Gebühren für Kontrollen zur Fleischhygiene für kleinere, regionale Betriebe. Insbesondere die meist familiär geführten Handwerksbetriebe in der Region brauchen jede Unterstützung in den bestehenden Wettbewerbsstrukturen. Denn das auf Masse und Kostenersparnis getrimmte System der großen Schlachtfabriken wie Tönnies und Westfleisch führte in der Vergangenheit zu einer starken Marktkonzentration zulasten regionaler Betriebe, Tierschutz und bäuerlicher Landwirtschaft. Besonders das Corona-Infektionsgeschehen in den Fleisch verarbeitenden…
In einer dringenden Anfrage hat Elke Schuchtmann-Fehmer von der GRÜNEN Kreistagsfraktion beim Landrat Dr. Sommer angefragt, ob es finanzielle Hilfen oder andere Unterstützungen für Menschen, die am Existenzminimum leben, geben wird. Mit Blick auf die neue Corona-Verordnung und der Pflicht, in bestimmten Bereichen eine FFP2- oder OP-Maske zu tragen, sehen wir eine deutliche Mehrbelastung auf diese Menschen zu kommen, die sie nicht alleine stemmen können. Die Anfrage könnt Ihr hier nachlesen.
Die Covid-19-Pandemie wirkt sich in besonderer Weise auf das Leben von Kindern und Jugendlichen aus. Sie sind mit Beginn der Pandemie zunehmend aus dem öffentlichen Raum verschwunden. Viele Angebote der Kinder- und Jugendarbeit können aktuell und auch auf momentan noch nicht absehbare Zeit nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen und mit einem hohen finanziellen Aufwand stattfinden. Gleichzeitig stellen diese Angebote und Aktionen aber ein wichtiges und unverzichtbares Mittel zur Förderung einer guten und gesunden Entwicklung von jungen Menschen dar und leisten wesentliche Beiträge zum Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie als außerschulische Bildungsmöglichkeiten. Das Engagement von Vereinen, Verbänden und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit gilt es daher…
Bitte verbindlich anmelden bis zum 20.01.2025 per Mail an anmeldung@gruene-kreis-steinfurt.de
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]