Die 9. Grüne Artenschutzkonferenz findet am 06. Mai 2023 in Münster statt. Die Artenschutzkonferenz untersucht die Folgen von Wasserknappheit, Hitze und Sonneneinstrahlung angesichts der Hitzewellen, Dürreperioden und allgemein sinkender Wasserstände in den letzten Jahren. Dabei wird beleuchten, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um Arten, Biotope und Landschaften zu schützen. Nach einem Grußwort u.a. von Bundesumweltministerin Steffi Lemke und einer Keynote von Bernd Ulrich, stellv. Chefredakteur DIE ZEIT, steht der erste Block von Fachvorträgen aus Forschung und Praxis unter der Überschrift „Bestandsaufnahme“. Ein zweiter Block stellt „Konzepte, Lösungen und Ausblicke“ in den Fokus. Es gibt Vorträge von Vertretern verschiedener Organisationen und Verbände vom Fischereiverband…
Wir freuen uns sehr, dass Deutschland heute endgültig aus der Atomkraft aussteigt und eintritt in eine Ära sicherer und bezahlbarer erneuerbarer Energien – ein Schritt, für den wir uns gemeinsam mit der Anti-AKW-Bewegung jahrzehntelang eingesetzt haben. Bereits heute erzeugen wir etwa die Hälfte unseres Stroms erneuerbar, Tendenz steigend. Mit diesem massiven Ausbau von Wind- und Solarenergie sichern wir nicht nur die Energieversorgung, sondern schützen auch das Klima, machen uns unabhängig von fossilen Energien und sichern bezahlbare Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher. Der Ausstieg aus der Atomkraft ist auch ein Einstieg in eine nachhaltige, sichere und wirtschaftlich starke Zukunft. Erneuerbare Energien sind bereits heute ein Jobmotor, der uns als Industrienation Wohlstand…
Ein spannender Termin brachte die Bundespolitik und die gesellschaftliche Debatte der letzten Wochen direkt zu uns in den Kreis: Die Bundesfamilienministerin Lisa Paus kam gestern nach Ochtrup, um über die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zu diskutieren. Mit dabei waren Julian Lagemann (Deutsche Sportjugend), Bärbel Brengelmann-Teepe (Paritätischer Wohlfahrtsverband) und Alexandra Schoo (Grüne in NRW). Dagmar Hanses und Norwich Rüße von der Fraktion der Grünen im NRW Landtag wohnten der Veranstaltung bei. Die Diskussion über die Kindergrundsicherung, die ein Herzensthema der Ministerin ist, sorgt in Berlin gerade für intensive und kontroverse Debatten. Und doch ist sie von besonderer Dringlichkeit: In Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut bedroht! Die…
Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Ihre Interessen und Bedürfnisse müssen daher ins Zentrum unseres Handelns. Die Unterstützung von Kindern und Familien in Deutschland ist vielfältig. Und doch ist heute jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut bedroht. „In vielen Familien – und besonders bei Alleinerziehenden – führt der Schulstart aufgrund der damit verbundenen Kosten zu Bauchschmerzen, die Frage nach der Finanzierung der nächsten Klassenfahrt zu Kopfschmerzen und an einen regelmäßigen Musikschulbesuch oder die Teilnahme an einer Kindertanzgruppe ist gar nicht erst zu denken.“ führt Carola Wesbuer, Mitglied im Grünen Kreisvorstand, aus. „Kindern die Normen und Werte unseres Miteinanders bei ihrem Aufwachsen mitzugeben, gelingt durch gesellschaftliche Teilhabe und…
Kreis Steinfurt. Mit regelmäßig sinkenden Pegeln der Gewässer steigen die Sorgen um die Ökosysteme. Gleichzeitig wächst mit dem Wasserbedarf die Begehrlichkeit nach einer sicheren Wasserversorgung. Einfach weiter so wie bisher geht es also nicht, wenn das Wasser immer knapper wird. Die Folgen der Dürresommer schränken die Ökosystemleistungen und die gesamte Wirtschaftsleistung zunehmend ein. „Wir brauchen ein nachhaltiges Wassermanagement in der Fläche“, betont Jan-Philip Zimmermann (Sprecher der GRÜNEN Kreistagsfraktion), „um die Lebensgrundlage für uns Menschen im Kreis zu sichern aber auch zum Schutz von Landwirtschaft und Industrie.“ Weitreichende Vorgaben für ein solches Projekt bietet die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), auf die sich die EU bereits im Jahr 2000 geeinigt hat. Was ist…
Am Donnerstag, 23. März 2023, findet um 19 Uhr die nächste Kreismitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Akademie Talaue/Gasthof Prigge in Lengerich statt. Schwerpunktthema des Abends: „NRW isst besser! Wegweiser zu einem nachhaltigen Ernährungssystem in NRW“. Neben Norwich Rüße (MdL), der die Studie 2021 als Abgeordneter für die Landtagsfraktion der GRÜNEN begleitet und präsentiert hat, wird Albrecht Fleischer als Dipl.-Ing. der Lebensmitteltechnologie, Koch und Mitglied der GRÜNEN über die Ergebnisse berichten und die daraus resultierenden kommunalen Handlungsfelder vorstellen. Ziel ist es, allen Menschen eine gesunde und nachhaltige Ernährung zu ermöglichen – ganz besonders mit Blick auf die stetig zunehmende Außer-Haus-Verpflegung. Interessierte Bürger*innen sind…
Neujahrsempfang des Kreisverbands Steinfurt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein voller Erfolg Endlich wieder ist das unbeschwerte Zusammenkommen möglich. Das dachten sich auch viele GRÜNE am vergangenen Wochenende, als sie nach drei Jahren Pause im Hotel zur Post in Wettringen zum traditionellen Neujahrsempfang kamen. Unter ihnen auch Vertreter*innen der Verwaltung, Parteien, Vereine und Verbände aus dem ganzen Kreisgebiet. Denn die Kreissprecher*innen Ines Brehe und Norwich Rüße hatten das Kommen von Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, angekündigt. Rüße nutzte die Begrüßung der 150 Gäste und fasste die vielen unterschiedlichen Aufgaben, die ins Ministerium von Krischer fallen, und die damit verbundenen Herausforderungen für die Landes- und Bundesregierung sowie…
Um den Klimaschutz vor Ort voranzutreiben, regt der Verein „Wie wollen wir leben“ an, einen Klimaschutzfonds einzurichten. Er ist dafür gedacht, konkrete Projekte und Maßnahmen in Kommunen mit den freiwilligen EEG-Abgaben der Betreiber zu fördern. Wir unterstützen diese Initiative gewissermaßen als Muster für Klimafonds in weiteren Kommunen im Kreis, aus dem zweckgebunden Klimaschutzmaßnahmen und -projekte vor Ort gefördert werden können. Auf dem Weg zur Klimaneutralität brauchen wir auch im Kreis Steinfurt jeden Euro und jede gute Idee. Die Idee von „Wie wollen wir leben“ haben die Kreistagsfraktion am 12. Januar mit Uli Ahlke in einem moderierten Zoom-Meeting Vertreter*innen der Ortsfraktionen im Kreis vorgestellt. Das Steinfurter Modell für einen lokalen Klimafonds hat überzeugt. Auch…
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]