Die Kreisvorstände Steinfurt und Borken von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sprechen sich für die Kandidatur der 34jährige Ochtruperin aus.
Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert Runden Tisch „Armut im Kreis Steinfurt“ und jährlichen Armutsbericht Kein Geld für die Klassenfahrt? Kein Platz für die neue Lern-Software im Monatsbudget? Immer dann, wenn man sich als arm outet, wird es schwierig, sagen Betroffene und Sozialforscher. Besonders für Kinder und Jugendliche. Die Folge: Tatsächliche und drohende Armut sind nicht immer von außen erkennbar. Auch weil betroffene Familien sie aus Scham nicht sichtbar werden lassen wollen, wie die Ergebnisse einer aktivierenden Befragung im Kreis in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster belegen. Die Sichtbarkeit einer Situation ist indes wesentliche Voraussetzung für Veränderung. Denn wer in Armut geboren wird, das belegen die Statistiken, der wird oft auch arm bleiben und…
Gestern Abend hat unser Fraktionssprecher Dr. Jan-Niclas Gesenhues eine starke Rede zu den wichtigen Themen unserer Zeit und den damit verbundenen Herausforderungen an die Kommunalpolitik gehalten. „Nur, wenn wir heute Dinge verändern und aktiv die Weichen stellen, bewahren wir das, was uns lieb ist und sichern die Lebensmöglichkeiten kommender Generationen. Nicht das Weiter-So, nicht das kleine Korrigieren, wenn man von Krisen getrieben ist, sichert Zukunft, sondern aktive Politik. Liebe Kolleginnen und Kollegen, lassen Sie uns in dieser Wahlperiode aktiv Politik machen. Diese 20er Jahre werden entscheidend sein! Denn uns bleibt nicht mehr viel Zeit, um Klimakrise und Artensterben noch in den Griff zu bekommen. Um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern, um bei den großen…
Immer mehr Menschen setzen auf regionale Lebensmittel und bevorzugen frische, saisonale Gerichte von Produzenten direkt aus der Umgebung. Diesen Trend will die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen unterstützen und beantragt die Aussetzung der Gebühren für Kontrollen zur Fleischhygiene für kleinere, regionale Betriebe. Insbesondere die meist familiär geführten Handwerksbetriebe in der Region brauchen jede Unterstützung in den bestehenden Wettbewerbsstrukturen. Denn das auf Masse und Kostenersparnis getrimmte System der großen Schlachtfabriken wie Tönnies und Westfleisch führte in der Vergangenheit zu einer starken Marktkonzentration zulasten regionaler Betriebe, Tierschutz und bäuerlicher Landwirtschaft. Besonders das Corona-Infektionsgeschehen in den Fleisch verarbeitenden…
In einer dringenden Anfrage hat Elke Schuchtmann-Fehmer von der GRÜNEN Kreistagsfraktion beim Landrat Dr. Sommer angefragt, ob es finanzielle Hilfen oder andere Unterstützungen für Menschen, die am Existenzminimum leben, geben wird. Mit Blick auf die neue Corona-Verordnung und der Pflicht, in bestimmten Bereichen eine FFP2- oder OP-Maske zu tragen, sehen wir eine deutliche Mehrbelastung auf diese Menschen zu kommen, die sie nicht alleine stemmen können. Die Anfrage könnt Ihr hier nachlesen.
Die Covid-19-Pandemie wirkt sich in besonderer Weise auf das Leben von Kindern und Jugendlichen aus. Sie sind mit Beginn der Pandemie zunehmend aus dem öffentlichen Raum verschwunden. Viele Angebote der Kinder- und Jugendarbeit können aktuell und auch auf momentan noch nicht absehbare Zeit nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen und mit einem hohen finanziellen Aufwand stattfinden. Gleichzeitig stellen diese Angebote und Aktionen aber ein wichtiges und unverzichtbares Mittel zur Förderung einer guten und gesunden Entwicklung von jungen Menschen dar und leisten wesentliche Beiträge zum Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie als außerschulische Bildungsmöglichkeiten. Das Engagement von Vereinen, Verbänden und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit gilt es daher…
Ende nächsten Jahres ist es soweit und das letzte AKW geht in Deutschland vom Netz. Für die Grünen, die sich seit Gründung gegen die Kernkraft eingesetzt haben, ein besonderes Datum. Doch dieser vermeintliche Erfolg hat einen faden Beigeschmack, denn mit dem Ausstieg ist das Gefahrenpotential noch lange nicht gebannt. Aktuell beginnt die Suche nach einem Langzeitlager für die hochgiftigen und ewig strahlenden Abfälle. Die Herausforderung ist die ausgebrannten Brennelemente, sowie die strahlenden Abfälle aus den Wiederaufbereitungsanlagen, jederzeit bergbar und sicher verschlossen mit einer größtmöglichen Sicherheit für nachfolgende Generationen und auf unbestimmte Zeit einzulagern. „Es ist wichtig, dass die Entscheidung nicht nach politischen Einzelinteressen und ideologischen…
Kein „Weiter so!“ für den FMO. Mit der Forderung, ein Verfahren zur Entwicklung eines alternativen und nachhaltigen Nutzungskonzeptes (Konversionsverfahren) einzuleiten, bringt die Kreistagsfraktion von B90/Die Grünen einen weitgehenden Antrag in die Debatte um die Zukunft des Flughafens ein. Finanzierungszusagen aus dem Kreis Steinfurt will die Kreistagsfraktion von B90/Die Grünen unter dem Vorbehalt stellen, dass die anderen Gesellschafter einem Konversionsprozess zustimmen. Die Kreistagsfraktion will mit ihrem Antrag die dauerhafte Subventionierung des FMO aus kommunalen Mitteln in Millionenhöhe beenden, gute und zukunftsfeste Beschäftigung sichern und dabei finanzielle sowie soziale ökologische Nachhaltigkeit als Querschnittsziele miteinander verbinden. Der FMO ist wie fast alle…
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]