Natur. Klima. Gerecht. Unter dieser Überschrift fand am Wochenende der Landesparteitag der GRÜNEN NRW in Münster statt, an dem Delegierte aus dem Kreis Steinfurt teilnahmen. Was in ländlichen Räumen lange schon Thema ist, nämlich das schwierige Verhältnis von Artenschutz und Energiewende, dem wurde hier Rechnung getragen. Mit Delegierten aus ganz NRW wurde über die Ziele der Partei im Arten- und Klimaschutz abgestimmt. Jan-Niclas Gesenhues (MdB) umweltpolitische Sprecher der Bundesgrünen, und Norwich Rüße (MdL) Sprecher für Landwirtschaft, Tier- und Verbraucherschutz, gestalteten wieder aktiv mit. Regelungen gegen Flächenverbrauch sowie Investitionen in den Naturschutz und ein zweiter Nationalpark für NRW sind einige der geforderten Maßnahmen. Auch freuen wir uns über die Ankündigung des…
Unser Teutoburger Wald ist einer der wertvollsten Naturräume im Kreis Steinfurt. Nicht allein wegen des Klimawandels steckt er mitten im Überlebenskampf. Ihm fehlt Wasser und sein Zustand verschlechtert sich in Nachbarschaft der Kalkindustrie seit Jahren dramatisch. Unserem Teuto geht es schlecht! Weite Teile des Teuto genießen höchsten europäischen Schutzstandard (Natura2000/FFH) - in direkter Nachbarschaft zu den Abbaugebieten der Kalkindustrie in Lengerich und Lienen. Die behördliche Verantwortung für die Umsetzung der europäischen FFH-Richtlinien trägt die Kreisverwaltung. Sie ist außerdem Genehmigungsbehörde für das Abbaugebiet Höste und den vorliegenden Entfristungsantrag der Kalkindustrie, der einen Abbau über das Jahr 2027 hinaus vorsieht. Am Teuto wird dieses fragile…
Letzte Woche besuchte Yazgülü Zeybek, seit 2022 Sprecherin der GRÜNEN NRW, die Mitgliederversammlung der GRÜNEN im Kreis Steinfurt, sie berichtete über aktuelle Themen der Landespolitik. Zeybek bekräftigte den Anspruch ihrer Partei: „Wir sind damals angetreten mit dem Ziel, NRW zu der ersten klimaneutralen Industrieregion Europas zu machen und diesen Wandel sozial gerecht zu gestalten. Daran haben wir in der schwarz-grünen Landesregierung nun fast ein Jahr gearbeitet und so viel lässt sich jetzt schon festhalten: Die GRÜNEN sind im Land und im Bund die Transformationspartei. Ohne uns gäbe es kein Vorankommen bei Klimaschutz und Modernisierung." So hat NRW bereits heute die Spitzenposition bei der Genehmigung neuer Windräder und Photovoltaikanlagen erreicht. Dass die Partei auch der…
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Steinfurt beschließen eine Resolution zur geplanten Konverterstation der Firma Amprion und fordern, dass diese auf dem Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks entstehen soll. „Wir – die GRÜNEN im Kreis Steinfurt – und unsere Ortsverbände in Lotte und Ibbenbüren sind der Ansicht, dass das ehemalige Kraftwerksgelände der einzig sinnvolle Standort für den geplanten Konverter ist. Dort können bereits versiegelte Flächen und vorhandene Infrastruktur genutzt werden, ohne der Landwirtschaft weitere Flächen zu nehmen.“ erläutert Silke Wellmeier, Mitglied des Grünen Kreisvorstands. „Die Stadt Ibbenbüren ist seit langem mit der Stromproduktion verbunden und könnte sich somit auch als Zukunfts-Energiestandort weiterentwickeln.“ fährt sie fort. Die Konverterstation…
Der Teuto ist einer der wertvollsten Naturräume im Kreis Steinfurt. Nicht allein wegen des Klimawandels steckt er mitten im Überlebenskampf. Ihm fehlt Wasser und sein Zustand verschlechtert sich in Nachbarschaft der Kalkindustrie seit Jahren dramatisch. Daher wollen die GRÜNEN im Kreistag im Rahmen einer öffentlichen Fraktionssitzung am Montag, 15. Mai, am Teutoburger Wald in Lienen eine Resolution beschließen, die den sofortigen Abgrabe-Stopp im Abbaugebiet Höste fordert. „Seit Jahren werden die garantierten Schutzrechte in diesem besonders sensiblen Bereich massiv verletzt. Das ist nicht hinnehmbar. Der Teuto ist nicht nur Beute der Kalkindustrie“, betont Jan-Philip Zimmermann vom Sprecher:innenteam der Kreistagsfraktion B90/Die Grünen. Dem Teuto geht es schlecht. Nicht nur, weil es…
Zu Beginn der gut besuchten Konferenz hat die Bundesumweltministerin Steffi Lemke in ihrem Grußwort die Bedeutung des Artenschutzes für den Klimaschutz betont. Als Botschafterin für gelungenen Artenschutz hat sie die Flussperlmuschel genannt. Diese Muschel filtere Wasser und reinige so enorme Mengen dieses wichtigen Bestandteils des Ökosystems. Gleichzeitig sei sie aber auch ein Indikator für ein intaktes System, da sie in Abhängigkeiten zu vielen anderen Tieren und Pflanzen steht. Die Ministerin wies auf das Programm der Bundesregierung „Natürlicher Klimaschutz" hin, dass dem Zusammenhang zwischen gestörten Ökosystemen und dem Ausstoß und der Aufnahme von CO² berücksichtigt und durch das Renaturieren von Ökosystemen mehr CO² in Deutschland binden solle. Die Ministerin betonte, dass…
Der ADFC hat wieder einmal seinen alle zwei Jahre erstellten ADFC-Fahrradklima-Test veröffentlicht. Die Befragung von mehr als 245.000 Fahrradfahrer*innen ergab, dass in Deutschland noch reichlich Ausbau nötig ist, bis das Ziel und Versprechen der Verkehrswende eingelöst werden. Gerade auf dem Land sieht der ADFC noch einiges, was zu tun ist. Doch hier im Kreis Steinfurt gibt es ein besonders gutes Beispiel: Wettringen. Die Gemeinde belegt den ersten Platz im Ranking der Orte bis 20.000 Einwohner*innen und erreicht mit der Note 2,0 den besten Wert aller Ort in Deutschland. Breite Fahrradwege, adaptive Beleuchtungssysteme und ein konsequentes Mitdenken der Bedürfnisse von Fahrradfahrern*innen haben zu diesem Ergebnis geführt. Wir gratulieren herzlich und hoffen, dass die ganze Region…
Lengerich. Die LWL-Kliniken in Münster und Lengerich setzen sich seit Jahren für Klimaschutz und Biodiversität ein. Davon hat sich jetzt der Arbeitskreis Ernährung und Landwirtschaft der Kreistagsfraktion B90/Die Grünen ein eindrucksvolles Bild verschafft. Dass dieses Thema wichtig ist, weiß Thomas Voß, Kaufmännischer Direktor der Einrichtungen. Er hat den Wandel in Richtung Nachhaltigkeit entscheidend geprägt. Bereits 1999 hat die Klinik in Münster als erstes psychiatrisches Fachkrankenhaus in Deutschland das EU-Umweltmanagement-Gütesiegel EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) erhalten. Damit leisten die Kliniken einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz, sparen Kosten ein und zeigen gesellschaftliche Verantwortung. Nachhaltiges Essen und eine möglichst geringe…
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]