Liebe Mitglieder des Kreisverbands, am Samstag, den 30. November 2024 startet in Stroetmanns Fabrik, Friedrichstraße 2 in Emsdetten die GRÜNE Denkfabrik 2025! Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine kurze Anmeldung bis zum 20. November 2024 per Mail: anmeldung@gruene-kreis-steinfurt.de. Es entstehen euch keine Kosten. Dies ist bereits die zweite Auflage der interaktiven Veranstaltung bestehend aus Reden und Kurzinputs sowie einer sich anschließenden Workshopphase. Gemeinsam mit euch und Gästen aus verschiedenen Vereinen, Verbänden und Institutionen wollen wir Ideen und Aufträge für das GRÜNE Kreiswahlprogramm 2025 sammeln. Dazu haben wir Referent:innen eingeladen, die uns an ihren Visionen und Vorstellungen teilhaben lassen. Wir freuen uns sehr, das Wahljahr 2025 gemeinsam…
Turnusgemäß standen nach zwei Jahren die Wahlen der Grünen im Kreis Steinfurt für einen neuen Vorstand an. Silke Wellmeier aus Tecklenburg und Norwich Rüße aus Steinfurt bilden die neue Doppelspitze. Mit der selbstständigen Künstlerin nimmt Silke Wellmeier den Platz ihrer Vorgängerin Ines Brehe aus Emsdetten ein, die nicht erneut für den Vorstand kandidiert hat und ihren Fokus künftig auf ihre Heimatstadt Emsdetten legen möchte. Spätestens seit ihrer Kandidatur für den Landtag 2022 ist die Kreistagsabgeordnete eine feste politische Größe im Tecklenburger Land. Der erfahrene Landtagsabgeordnete und Nebenerwerbslandwirt Norwich Rüße wurde genauso wie Kassierer Hans-Heinrich Wegener aus Mettingen im Amt bestätigt. Neu im Kreisvorstand als Beisitzer*innen sind Britta Hollinderbäumer aus…
Kein Stuhl im Saal der Gaststätte Ruhmöller in der Saerbecker Bauernschaft Sinningen war mehr frei, als Oliver Kellner und Karl Reinke die Kreismitgliederversammlung gemeinsam eröffneten. Kellner und Reinke wurden 2020 zum Bürgermeister in Emsdetten und in Altenberge gewählt. Welche Projekte sie in den vergangenen Jahren auf den Weg gebracht haben und welche Vorhaben sie noch anstoßen möchten, interessierte die gespannt zuhörenden Mitglieder sehr. Im Fokus stand die ökologische Modernisierung von Ortsteilen und die Ausweitung inklusiver kommunaler Angebote. Zum einen müssen sich Gemeinden an die klimatischen Veränderungen anpassen, zum anderen muss gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen in den Fokus genommen werden. Dies seinen zwei Themenbereiche, die sich sehr gut gemeinsam…
Im gemeinsamen Bundestagswahlkreis von Coesfeld und den drei süd-westlichen Gemeinden des Kreises Steinfurt wurde Hanna Hüwe aus Billerbeck von den Mitgliedern mit Beifall für die Direktkandidatur nominiert. Hüwe ist im Kreis Coesfeld keine Unbekannte. Die 32-Jährige ist nicht nur Fraktionssprecherin ihrer Heimatstadt, sondern seit 2021 auch Coesfelder Kreisverbandssprecherin. Bereits Mitte Juni hatte sich Hüwe bei der Kreismitgliederversammlung im Kreisverband Steinfurt vorgestellt und ein einstimmiges Unterstützungsvotum für die Listenaufstellung im Dezember bekommen. Als IT-Spezialistin liegt es auf der Hand, dass sie ihren Themenschwerpunkt in der Digitalisierung sieht. „Digitalisierung ist kein bloßes Schlagwort, sie ist die Grundlage unserer Zukunft. Sie durchdringt mittlerweile…
Am vergangenen Wochenende fand in Oberhausen der diesjährige Landesparteitag der GRÜNEN NRW statt. Drei Wochen nach der krachenden Niederlage bei der Europawahl scheint die Ökopartei schnell wieder auf die Beine kommen zu wollen und setzt dabei auf Kontinuität und Beständigkeit. Dennoch gilt es die Ursachen und Ergebnisse intensiv zu analysieren und Lehren für das Jahr 2025 daraus zu ziehen. Neben sieben Delegierten nahmen auch einige Teilnehmende aus dem grün-internen Fortbildungsprogramm „Zukunft vor Ort gestalten“ des GRÜNEN Kreisverbandes Steinfurt teil und konnten vielen spannenden Reden und Debatten lauschen, sowie mit Ministerin Josefine Paul und der Fraktionsvorsitzenden im Europaparlament Terry Reintke sprechen. Ein Highlight war die Wiederwahl der Ochtruperin Alexandra Schoo…
Einstimmig votierten die Grünen im Kreis Steinfurt auf ihrer Kreismitgliederversammlung am Mittwoch für Dr. Jan-Niclas Gesenhues als ihren Wunschkandidaten für den Bundestag. Mit der Unterstützung seines Heimatkreises wird der 34-jährige promovierte Volkswirt aus Emsdetten gestärkt in die Listenaufstellung seiner Partei gehen. Seit 2021 ist Gesenhues Abgeordneter des Bundstages und hat als versierter Umweltpolitiker sehr schnell große Verantwortung übernommen. So wurde er im Februar zum parlamentarischen Staatssekretär des Bundesumweltministeriums ernannt. Zwischen dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, Energiekrise und Inflation lief seine erste Amtszeit als Bundestagsabgeordneter anders, als er sie sich vorgestellt habe. Doch trotz großer politischer Herausforderungen hätten…
Passend zur Veröffentlichung des neuen Waldzustandsberichts durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft war die Grüne Kreistagsfraktion unterwegs im Tecklenburger Habichtswald, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Anlass ist der umfassende Waldantrag der Kreis-Grünen. „Die klimagerechte Umgestaltung unserer Landschaft bleibt eine Daueraufgabe und die Wälder spielen dabei eine wichtige Rolle. Bei der Exkursion geht es uns vorrangig um die Entwicklung der Wald-FFH-Schutzgebiete als Lebensraum und Hotspot der biologischen Vielfalt. Hier spielt der Habichtswald mit seinen Waldwildnisparzellen eine wichtige Rolle.“ so unser Kreistagsmitglied Maik Wennemer. Fachkundige Begleitung erhielten die Grünen von zwei Mitarbeitern von Wald und Holz NRW. Bei dem Besuch…
Gemeinsam haben die Grünen Kreisverbände im Münsterland mit dem Bezirksverband Westfalen die Grüne Artenschutzkonferenz 2024 vorbereitet und veranstaltet – nun schon zum 10. Mal. Die am 16. März von den Anwesenden gebilligte Resolution konnte nun endlich im Umweltministerium in Berlin direkt an Steffi Lemke überreicht werden. Die Bundesumweltministerin bedankte sich ausdrücklich bei Dr. Britta Linnemann (Leiterin der NABU-Naturschutzstation Münsterland) und Helmut Fehr (Kreisverband Steinfurt) für unser Engagement für Artenschutz und Biodiversität in der Region Münsterland. Man war sich einig, dass die Herausforderungen und Notwendigkeiten bei der Erhaltung von natürlichen Lebensräumen besonderer Anstrengungen bedürfen. Das Ministerium berichtet darüber hier im Eintrag in das…
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]